Innovative Technologie verbessert die Leistung von Brennstoffbündeln 

Durchbruch bei Kernbrennstoff: 3D-gedruckte Düsen erfolgreich getestet

 


W

estinghouse hat einen bedeutenden Meilenstein in der Kernbrennstofftechnologie erreicht, indem es erfolgreich Brennstoffbündel mit 3D-gedruckten Bodendüsen getestet hat. Diese Komponenten wurden im Farley-Kernkraftwerk von Southern Nuclear in Alabama getestet und markieren einen entscheidenden Fortschritt in der Kernindustrie. Die 3D-gedruckten Düsen sind so konzipiert, dass sie die Schmutzaufnahme verbessern und die Gesamtlebensdauer der Brennstoffbündel erhöhen.

parallax background

Westinghouse testet erfolgreich 3D-gedruckte Düsen in Kernbrennstabbündeln und verbessert Leistung und Haltbarkeit

 

Innovative Technologie verbessert die Leistung von Brennstoffbündeln


Der Einsatz von 3D-Druck ermöglicht eine präzisere Herstellung komplexer Teile, was zu Verbesserungen in der Leistung und Zuverlässigkeit von Kernbrennstoffbündeln führt. Diese Technologie erlaubt die Produktion von Komponenten mit komplizierten Geometrien, die durch traditionelle Fertigungsmethoden schwer zu erreichen sind.

Westinghouse führt die Innovationen in der Kerntechnik an


W

 

estinghouse’s bahnbrechende Bemühungen bei der Integration von 3D-gedruckten Teilen in Kernbrennstoffbündel demonstrieren ihr Engagement für den Fortschritt in der Kerntechnologie. Der erfolgreiche Einsatz dieser innovativen Düsen wird voraussichtlich einen neuen Standard in der Branche setzen und den Weg für weitere Innovationen und Anwendungen des 3D-Drucks in der Kernenergie ebnen.

Positive Auswirkungen auf die Brennstoffeffizienz und Lebensdauer


D

ie 3D-gedruckten Bodendüsen sind darauf ausgelegt, die Effizienz und Lebensdauer von Brennstoffbündeln zu verbessern. Durch die Verbesserung der Schmutzaufnahme und der strukturellen Integrität tragen diese Düsen dazu bei, den Wartungsaufwand zu reduzieren und die Betriebsdauer von Kernreaktoren zu verlängern. Dieser Fortschritt erhöht nicht nur die Leistung von Kernkraftwerken, sondern trägt auch zur Gesamtsicherheit und Wirtschaftlichkeit der Kernenergieproduktion bei.

Westinghouse’s erfolgreicher Test von 3D-gedruckten Bodendüsen stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Kernbrennstofftechnologie dar. Diese Innovation verspricht, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Kernbrennstoffbündeln zu verbessern und positioniert den 3D-Druck als transformative Kraft in der Kernindustrie.